3
3
Mobilität
Anzahl Fahrzeuge
6,1%
Anteil Stecker-Fahrzeuge

Beim grossen Kreis handelt es sich um den gesamten Fahrzeugbestand (100%) im Jahr 2023, der kleinere Kreis (6,1%) spiegelt den Anteil an Fahrzeugen, die elektrisch verkehren können, also batterieelektrische (BEV) und Plug-In-Hybrid (PHEV) Fahrzeuge.

Neuzulassungen

Umweltbewusstsein, staatliche Anreize, eine grössere Auswahl an Modellen, verbesserte Reichweite und der Ausbau des Netzes an Ladestationen haben dazu geführt, dass Elektrofahrzeuge für viele Menschen attraktiver werden.

Verkehrsmittel pro Haushalt
65,5%
Velo
18,2%
E-Bike
10,9%
Motorrad
70,3%
Auto
20
Seilbahnen und Skilifte

Adliswil (1) Bäretswil (5) Bauma (1) Dietikon (1) Fischenthal (5) Kloten (1) Regensberg (1) Weisslingen (1) Wildberg (1) Zürich (3) - Stand 2023.

Fahrzeugflotte im ZVV-Gebiet
Stand 2023.
254
Bahnen
845
Busse
267
Trams
Verkehrsaufkommen
Die Summe aller Wege im Jahr 2019, angegeben in Personenwege pro Tag im durchschnittlichen Werkverkehr. Klicken Sie in einen Kasten, um den sogenannten Tri-Modalsplit anzuzeigen, also die Wege aufgeteilt in motorisierter Individualverkehr (MIV), öffentlicher Verkehr (öV) und Veloverkehr.
Zum Vergleich der ganze Kanton:
9,7% Velo
62,2% MIV
28,1% ÖV
Unfälle
Bei rund einem Fünftel der Verkehrsunfälle auf Strassen kommen Personen zu Schaden, bei vier Fünfteln der Unfälle bleibt es zum Glück bei Sachschäden. Die Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2023.
16’167
Unfälle
2’996
Leichtverletzte
514
Schwerverletzte
23
Getötete
Entwicklung im Strassenverkehr
Unfälle mit Velos
und Fussgängern